3D-Laserscanning – Die Magie wird enthüllt

Natürlich gibt es bei Vermessungen mit 3D-Laserscanning nicht wirklich Magie – aber die verwendete Technologie ist absolut beeindruckend.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von 3D-Scannern vor und erklären, wie diese funktionieren.

Wenn Sie noch nie mit 3D-Laserscanning in Berührung gekommen sind, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie weit verbreitet diese Technologie ist. 3D-Laserscanner werden derzeit in der Medizin, bei der Strafverfolgung und im Bauwesen eingesetzt.

Die Liste der Vorteile von 3D-Laserscannern für die verschiedenen Branchen ist lang, aber für die Zwecke dieses Artikels werden wir uns auf die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie konzentrieren.

WARUM WIR 3D-LASERSCANNER VERWENDEN

In der Bauindustrie geht es beim Laserscanning vor allem darum, Geschwindigkeit, Genauigkeit, Kosten und Komfort zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit es kosten würde, genaue, detaillierte Pläne und Fassadenzeichnungen z. B. einer Kirche anzufertigen, bei der es viele Details gibt und Wände und Platten in verschiedenen Winkeln zueinander stehen. Ein erfahrenes Team würde Tage oder sogar Wochen brauchen, um alle Details und Winkel des Gebäudes manuell zu erfassen und diese Daten dann in Zeichnungen umzuwandeln. Für die Konstruktion des Gerüsts wären weitere Berechnungen erforderlich, und es würde noch mehr Zeit benötigt, um anschließend die Genauigkeit der Zeichnungen auf mögliche menschliche Fehler zu überprüfen. Dank 3D-Laserscanner-Technologie kann der gesamte Prozess von einer Person in wenigen Stunden durchgeführt werden.

LEICA: 3D-LASERSCANNER

Es sind verschiedene Arten von 3D-Scannern erhältlich. Jeder hat seine Vor- und Nachteile sowie seine spezifischen Anwendungen, vom Scannen eines kleinen Objekts für den 3D-Druck bis hin zum Scannen von Wäldern und großen Landflächen aus der Luft.

Zur Veranschaulichung sehen wir uns einen Leica Laserscanner an. Der tragbare Leica RTC 3D-Laserscanner ermöglicht die schnelle, einfache und genaue Vermessung von Fassaden, Bauwerken, Produktions- und Versorgungseinrichtungen. Durch die Kombination der genauesten Präzisions-Scantechnologie mit Mobilität und Benutzerfreundlichkeit bietet er Zuverlässigkeit, Flexibilität und Echtzeit-Analyse der erfassten Daten, so dass wir sicherstellen können, dass alle Daten korrekt erfasst werden und eine erneute Ortsbegehung nicht erforderlich ist.

Unser Leica 3D-Laserscanner erfasst Daten mit einer Reichweite von 70 Metern und einer Genauigkeit von +-3 mm.

3D-LASERSCANNING: WIE ES FUNKTIONIERT

Am einfachsten ist es, sich das Laserscanning wie einen Laserentfernungsmesser vorzustellen. Laser-Entfernungsmesser messen die Entfernung, indem sie einen Laserstrahl auf ein Objekt schießen und die Zeit messen, die der Laserstrahl braucht, um zurück zu prallen. Da der 3D-Laserscanner an mehreren Stellen positioniert ist und den Laser in einer horizontalen Ebene von 360° und in einer vertikalen Ebene von etwa 330° abfeuert, können wir die X-, Y- und Z-Koordinaten erfassen.

Sobald die 3D-Messung abgeschlossen ist, werden alle Scans verarbeitet und in einer einzigen Punktwolkendatei gespeichert.

Die 3D-Laserscanning-Technologie hat viele Vorteile, die die herkömmlichen Vermessungsmethoden revolutionieren. Die hochmoderne Technologie ermöglicht es Ihnen, Pläne, Fassadenzeichnungen und 3D-Modelle aus Punktwolken zu erstellen, wodurch Sie wertvolle Zeit und Geld sparen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Projekt von der 3D-Laserscanning-Technologie profitieren kann, kontaktieren Sie uns noch heute.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest